|
|
AUSSTELLUNGEN - EIN RÜCKBLICK Hier eine Auswahl aus den letzten Jahren. Highlights wie der Ostereierausstellung, dem Bodypainting und unserer Jubiläumsausstellung haben wir eigene Seiten gewidmet. Ebenso waren wir schon verschiedene Male für "den guten Zweck" unterwegs und betreuten Projektwochen oder Aktionen wie etwa von Unicef. Da wir diese Homepage seit 1999 unterhalten, hat sich eine Menge angesammelt.
Laura Polenk JubiläumsausstellungIm Januar 2019 war es soweit: Laura Polenk, welche bei uns schon als junges Mädchen und damals noch unter dem Namen Laura Kunkel begann, feiert ihre 20-jährige Mitgliedschaft. Seit 1999 ist Laura ein fester Bestandteil der Malschule. Diese Ausstellung ist nun ein kleines Dankeschön für diese wertvolle Zeit in der großen Familie der Malschule, in der unzählige Arbeiten und Bilder entstanden sind. Eine kleine Auswahl zeigt uns Laura nun in ihrer Jubiläumsausstellung. Hierbei widmet sie sich dem Schwerpunkt des Portraitierens und zeigt uns (zur Dokumentation) auch das ein- oder andere ältere Bild. Vom 4. Februar bis zum 15. März 2019 kann man diese kleine aber feine Ausstellung in der Parterre des Weißen Turms/Stadtgalerie Ahrweiler zu besuchen.
Tatort RuhrortSabine Appelbaum und Kolja Senteur präsentieren noch bis zum 20. Januar 2019 die Ausstellung "Tatort Ruhrort" und dies ganz stilecht in Duisburg! Mit dem Thema "Tatort" und "Schimanski" haben sich die beiden nun beinahe ein Jahr künstlerisch beschäftigt und herausgekommen ist eine Bilderausstellung mit Motiven rund um das Phänomen "Tatort". Anlässlich des 80. Geburtstages von Götz George (gest. 2016) präsentiert die Agentur "Du Tours" nun die Ausstellung mit den beiden Ahrweiler Künstlern am Hafen von Duisburg, nah an jenen Schauplätzen der beliebten TV-Serie.
SAT 1 bei Filmaufnahmen in der Ausstellung. Kolja Senteur erklärt eines seiner Werke.
Gesamtausstellung der Malschule 2018 Alle 2-3 Jahre präsentiert sich die Malschule Roos mit einer Gesamtausstellung der Öffentlichkeit. . Dieses Jahr ist ein besonderes Projekt geplant, an dem sich alle Mitglieder beteiligen werden. Hintergrund ist die 1125-Jahr-Feier des Stadtteils Ahrweiler. Hierfür wird die Stadtverwaltung eine Veranstaltungsreihe wieder aufleben zu lassen, die viele vermisst haben: Die "Museumsnacht"...
Museumsnacht 2018 Zum Anlass des erwähnten Jubiläums wird der Stadtteil Ahrweiler am 15. September 2018 eine "Kulturnacht" veranstalten. Neben vielen Teilnehmern wird auch die Malschule im "Weißen Turm" zum Schauplatz kultureller Angebote. Neben der historischen Ausstellung im ersten Stock und der Foto-Ausstellung von Hans-Jürgen Vollrath im zweiten Stock des Gebäudes, wird sich die Malschule Roos in der Parterre mit einem Gesamtwerk präsentieren. "Die Idee ist es, mit allen Schülern der Malschule ein gemeinschaftliches Werk zu schaffen...", so Kolja Senteur, Leiter der Malschule. "Jeder Teilnehmer wird hierfür eine kleine Leinwand (ca. Din A4) bemalen, die später ein Teilstück eines großen Gemäldes wird. So werden schließlich 120 Einzelbilder zu einem Großen Werk zusammengesetzt." Dieses zeigt ein Bild von Ahrweiler, vielmehr vom historischen Stadtkern innerhalb der Stadtmauer. "Das Ergebnis wird beeindruckend sein, so hoffen wir. Das Bild wird die stattlichen Maße von 4 x 1,5 Meter haben". Präsentiert wird das Gesamtwerk dann am Tag der "Museumsnacht" am 15.09. ab 15 Uhr. Nach dieser Ausstellung wird jeder Schüler sein eigenes Teilstück wieder mitnehmen und das Bild wird voraussichtlich nie wieder komplett zu bewundern sein. Eben vergängliche Kunst... COSMICNur am Samstag, dem 2. Juni präsentiert Kolja Senteur die Ausstellung "Cosmic" in Erlangen. Begleitend zum großen Rahmenprogramm des "Erlanger Comic-Salons" zeigt Kolja vornehmlich neue Werke in Öl und Acryl rund um das Thema "Comic". Kolja hat hier seinen persönlichen Kosmos zusammengestellt.
Die Verbindung von Kunst und Comic gehört bei Kolja schon seit Jahren zum Werk-Spektrum. Eine Ausstellung zu einer der größten europäischen Comic-Messen könnte passender nicht sein: Ab 19 Uhr wird die Ausstellung für nur einen Abend bei "Spitz Maßdesign" in der Mittleren Schulstrasse 2 zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Mehr zu Kolja Senteur auf: www.koljasenteur.com
Ausstellung SPIONAGEUnter diesem geheimnisvollen Titel wird Kolja Senteur mit den Künstlerkollegen Ulrich Schmidt-Contoli und Stephan Glöckner am 16.03. 2018 um 19 Uhr eine entsprechende Themen-Ausstellung präsentieren. Begleitend zu den diesjährigen "Freiheiter-Wochen" wird die Ausstellung in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker das immer aktuelle Thema "Spionage" auf historische, kritische und humorvolle Art beleuchtet.
Die Ausstellung der Künstler Stephan Maria Glöckner, Ulrich Schmidt-Contoli und Kolja Senteur ist im Rahmen der 3. Ahrweiler Freiheitswochen 2018 (16. März – 15. April) zu sehen.
Heiner MeyerAb dem 3. März (Vernissage ab 18 Uhr) wird Heiner Meyer bei uns im "Weißen Turm" zu Gast sein. Das ist eine kleine Sensation. Der deutsche Pop-Art-Künstler, der regelmäßig in New York ausstellt, zeigt seine aktuellen Arbeiten bis einschließlich Sonntag, den 25. März, jeweils Samstags und Sonntags von 14.00 -18.00 Uhr.
Auszug aus dem Einführungstext des Ausstellungskataloges von Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin des Museum Ludwig, Koblenz: "Die Lust durch das Bild immer wieder Rück- wie auch Zugriffe auf andere Bildformen und Sujets zu generieren, hat Heiner Meyer lange noch nicht verloren. Das er sich dabei aus der trivialen Welt des Comics ebenso bedient wie der schillernden Welt des elitären Konsums ist hinlänglich bekannt. Stil-Ikonen der Gegenwart ebenso wie jene aus der Hollywood-Traumfabrik dominieren seine Bildpanoramen und lassen die Mechanismen der Werbung und des Werbens deutlich werden."
Klangfarben - Gruppenausstellung der Malschule
"Klangfarben". Zu dieser treffenden Überschrift haben sich 11 Schüler der Malschule Roos zusammengefunden und eine Begleitausstellung zur diesjährigen Klangwelle geschaffen. Die durchgängig großformatigen Bilder sind schon vorab, seit dem 27. September, in der Trinkhalle im Kurgarten Bad Neuenahr zu sehen. Sie leiten die Klangwelle 2016 nicht nur ein, sondern werden sie auch begleiten. Die Ausstellung mit ihren farbkräftigen Bilder ergänzt das jährliche Licht- und Wasserspektakel und zeigt Details, die vom menschlichen Auge kaum wahrgenommen werden können. Hier frieren Tropfen und Spritzer zu teils abstrakten Gebilden ein. Das flüchtige Medium wird in Momenten festgehalten, welche die faszinierenden und eigentümlichen Formen von Wasser in Bewegung einfangen. Beim Betrachten der Bilder können aber auch ganz andere Formen und Assoziationen entdeckt werden. Unter der Leitung von Kolja Senteur wurde mit echten Pigmenten gearbeitet um den Bildern eine besondere Leuchtkraft zu geben. Wer die Gelegenheit noch über die Klangwelle hinaus nutzen möchte, kann die Ausstellung bis zum 30. November zu den tägl. Öffnungszeiten, 10-18 Uhr, besuchen.
Gesamtausstellung der Malschule 2016 Alle 3 Jahre präsentiert sich die Malschule Roos in einer großen Gesamtausstellung der Öffentlichkeit. Hier haben die Schüler einmal Gelegenheit der Familie und Freunden zu zeigen, dass sie im Laufe der Zeit große aber auch kleine Meisterwerke geschaffen haben. Dieses Jahr wird die Ausstellung vom 30. April - 3. Oktober 2016 in der „Roemervilla“ stattfinden, dem historischen Museum am Silberberg in Ahrweiler. Erstmals in ihrer 35-jährigen Laufbahn widmet sich die Malschule Roos hierfür einem gemeinschaftlichen Thema: „Mythos Wasser“: Die bedeutende Rolle des Wassers hat vor allem im kulturhistorischen Zusammenhang die römischen Siedlungen im Ahrtal motiviert. Nun ist es Zeit für eine künstlerische Betrachtung des wertvollen Nass… Für die Besucher der Ausstellung wird es spannend sein, die verschiedenen Interpretationen und Stilrichtungen zum Thema vereint zu sehen. Rund 60 Schüler zwischen 7 und 77 präsentieren ihre Zeichnungen und Malereien in den kommenden Monaten. Dennoch zeigt die Bilderauswahl nicht zwangläufig, „die Ahr“ oder „die Römer“. Alle möglichen Erscheinungsformen von Wasser, teils auch in anderen Aggregatszuständen werden gezeigt. „Mythos Wasser“ wird von den Schülerinnen und Schüler auch im übertragenen Sinne dargestellt. Teils haben die Schüler aus einem Fundus der im Unterricht entstandenen Bilder schöpfen können, teils wurden Bilder exklusiv für die Ausstellung erarbeitet. So war dann die Wahl des Motivs für die Ausstellung die eigentliche Herausforderung: Unter Wasser, über Wasser - Wasser von oben und unten… geheimnisvoll, leben spendend und doch flüchtig. Tropfen, Bäche und Flüsse bringen das Leben überall hin. Alles fließt: der Mensch und auch die Erde bestehen zu 80% aus Wasser…dies sind Gedanken, die zu Bildern geworden sind.
Deutscher Pop (-Art) In der Heimatstätte der Malschule Roos, dem "Weißen Turm" in Ahrweiler, präsentiert sich ab dem 3. April eine der bemerkenswertesten Ausstellungen in diesem Frühjahr: "Deutscher Pop". Daher an dieser Stelle ein Querverweis auf die "Galerie Diede", Veranstalter dieser großen Werkschau: www.galerie-diede.de
Aus dem Pressetext: Am 03. April ab 15 Uhr öffnen sich in Ahrweiler die Tore zu einer außergewöhnlichen Kunstveranstaltung. Unter dem Titel "Deutscher Pop" präsentiert die Galerie Diede ihre neue Ausstellung in der zahlreiche Arbeiten der 20 wichtigsten deutschen Popartisten gezeigt werden. „Die Idee“, so Galerist Marcus Diede, „war, möglichst alle wichtigen Vertreter dieser Kunstrichtung, von der Vergangenheit bis Heute, in einer Ausstellung zu vereinen und zusammenzuführen, was uns auch weitestgehend gelungen ist“. Nahezu alle Künstler waren bereit bei diesem schönen Projekt mitzuwirken und so werden sich Kunstgrößen wie Werner Berges, Klaus Staeck, Hans Ticha, Moritz Götze, Thomas Baumgärtel und viele mehr zur Ausstellungseröffnung in Ahrweiler ein Stelldichein geben. Die Pop Art hatte ihren Ursprung bereits in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts und findet ihre Inspiration in den Massenmedien, der Werbung und unserer Konsumkultur. Vor allem Andy Warhol hat mit seinen Campbell-Suppendosen und seinen bunten Portraits von Film- und Rockstars den Begriff mitgeprägt. Die Pop-Künstler waren es auch die die Grafik wieder salonfähig gemacht haben. In Warhols „Factory“ entstanden zahlreiche Siebdruckeditionen in hohen Auflagen. Ziel war es die Kunst unters Volk und in die Wohnzimmer zu bringen.
Die 9 Künste Wir unterscheiden heutzutage neun Kunstgattungen voneinander. In der Ausstellung „Die 9 Künste“ zeigt Kolja Senteur seine Interpretationen. In den großformatigen Portraits beschäftigt er sich mal ironisch, mal mythisch mit einer Personifizierung dieser Künste. Hierfür hat er mit eigenen Modellen gearbeitet. Die neun Bilder entstanden im Laufe eines Jahres. „Schon seit meiner Jugend ist mir der Begriff „Neunte Kunst“ bekannt. Als Comic-Leser war ich auf diese Bezeichnung natürlich schon häufiger gestoßen. Der französische Kunstkenner Francis Lacassin prägte den Ausdruck 1971 und hob damit das bis dahin als „Schund“ geltende Unterhaltungsmedium „Comic“ auf ein intellektuelles Podest. Aber was ist mit den anderen Acht? Nun, diese Definition ist meine Eigene. Auf den Werken sind „Die 9 Künste“ nach klassisch-griechischem Vorbild weiblich dargestellt. Hierfür habe ich mit eigenen Modellen gearbeitet, und die verschiedenen Posen basieren auf Skizzen, die ich vor einem Jahr in wenigen, aufeinanderfolgenden Tagen angefertigt habe.“ Herausgekommen sind neun individuelle Interpretationen der geltenden Kunstgattungen Musik, Tanz, Malerei, Bildhauerei, Lyrik, Schauspiel, Architektur, Fotografie und Comic. Die Ausstellung wird bis Mai 2016 zu sehen sein.
Die- (Kl)eine-Wand-Ausstellung
Die Eifel, eine Region voller Mystik und geheimnisvoller Farben. Gedehnte Felder und Wälder bestimmen das Gesicht unserer Heimat, welche durch einzigartige Wolkenbilder umrahmt wird... Roos Schäfer-Senteur hat sich in 12 Einzelarbeiten mit dem Thema "Eifel" auseinandergesetzt. Die gerade mal 20x20cm großen Werke sind Kunstminiaturen gezeichnet in Buntstift. Die kleinen künstlerischen Ansichten sind a b 2017 täglich 16-18 Uhr in der Malschule Roos zu sehen. Im Eingangsbereich des Weißem Turms, in dem die Malschule ansässig ist, kann man die neuen Werke von Roos innerhalb einer neuen Reihe unter dem Motto "(KL)eine-Wand-Ausstellung" bewundern. Dass hierbei Größe bzw, Kleinheit keine Rolle spielt zeigt diese Auftakt-Ausstellung. Auch in Zukunft soll den kleinen Arbeiten, allen voran Zeichnungen, die oftmals etwas kleinformatiger ausfallen, eine Plattform geboten werden. Nur an einer Wand präsentieren Künstlerinnen und Künstler mal jene Werke die nicht durch Größe auffallen.
Ente gut, alles gut!
POP - Ausstellung von Kolja Senteur In den Fluren des historischen Thermal-Badehauses in Bad Neuenahr zeigte Kolja Senteur 2015 seine aktuellen Arbeiten. "Hierbei geht er fast gänzlich weg von der konventionellen Malerei. Oft stechen grafische Flächen und Elemente aus den Bildern hervor. Mit Experimentierfreude lotet er neue Darstellungsmöglichkeiten aus, ohne hierbei den immerwährenden Mittelpunkt seiner Bilder aus dem Auge zu verlieren: den Menschen. Beinahe alle Exponate zeigen großformatige Portraits. Gesichter sind das heimliche Thema der Ausstellung „POP“. Schäfer-Senteur probiert hierbei viele Darstellungsarten aus. Schattierungen entstehen beispielsweise durch grobe Striche oder Farbverschleierungen und sogar eine Heerschar an Vögeln bildet mitunter ein Gesicht. Selbst bezeichnet er seine Schattierungstechnik als „expressionistischen Strich“. Wilde, skizzenhafte Linien lassen die Werke patiniert und überzeichnet aussehen."
Kolja Schäfer-Senteur zeigt (mit einer einzigen Ausnahme) ausschließlich neue Werke aus dem Herbst und Winter 2014/2015. Somit sind rund 20 neue Bilder zu besichtigen, die deutlich Farbe in die Hallen des altehrwürdigen Gebäudes bringen. Neu sind auch die digitalen Montagen und Collagen, die Schäfer-Senteur arrangiert, auf Leinwand druckt und die neu gewonnene Oberfläche nochmals bearbeitet. Er widmet sich hierfür zwar einem Thema, aber nicht einer Technik. Vielseitig in Form und Farbe haben die Werke dennoch etwas gemein: Kein Bild unterschreitet das Höhenmaß von 80cm. „POP“ zeigt, wie der Titel bereits erahnen lässt, eine plakative Auseinandersetzung von kulturellen Motiven (populäre Szenen und Gesichter) und neuen Kunst-Phänomenen (Urban-Art).
Besuch in der Stadtgalerie In den Räumen der Stadtgalerie (2. OG im "Weißen Turm") hielt Kolja Schäfer eine ganz besondere Zeichenstunde ab. Es wurde direkt vom Objekt abgezeichnet. Die Jüngsten der Malschule (zw. 8-10 Jahren) zeichneten vor Ort. Die Skulpturen von Elfriede Korb gastieren zur Zeit in der ständigen Fotoausstellung von Hans-Jürgen Vollrath, der auch dieses Foto machte:
Himmel nochmal!
Wolken in prächtigen Farben. Der Himmel brennt lichterloh. Eine Sonne die wie Glut dahinschmilzt. In allen möglichen und scheinbar unmöglichen Farben erstrahlen die Bilder von Roos Schäfer-Senteur. Sie hat sich in 12 Einzelarbeiten mit dem Thema "Himmel" auseinandergesetzt. Diese gerade mal 20x20cm großen Werke sind Kunstminiaturen gezeichnet in Buntstift. Die kleinen künstlerischen Ansichten sind ab dem 8. September täglich in der Malschule Roos zu sehen. Im Eingangsbereich des Weißem Turms, in dem die Malschule ansässig ist, kann man die neuen Werke von Roos innerhalb einer neuen Reihe unter dem Motto "(KL)Eine-Wand-Ausstellung" bewundern. Dass hierbei Größe bzw, Kleinheit keine Rolle spielt zeigt diese Auftakt-Ausstellung. Auch in Zukunft soll den kleinen Arbeiten, allen voran Zeichnungen, die oftmals etwas kleinformatiger ausfallen, eine Plattform geboten werden. Nur an einer Wand präsentieren Künstlerinnen und Künstler mal jene Werke die nicht durch Größe auffallen. Werktags von 16-18 Uhr.
30 Jahre Thomas Sturm-Sonderausstellung Seit unglaublichen 30 Jahren ist Thomas Sturm ununterbrochen Schüler der Malschule Roos. Dies hat vor Ihm nur eine Teilnehmerin geschafft. Dieses Jubiläum wollen wir gebührend begehen. In der Parterre-Galerie des "Weißen Turms" werden die wichtigsten Eckfeiler seines langjährigen künstlerischen Werdegangs dokumentiert.
Thomas Sturm Bilder und Plastiken aus den vergangenen drei Jahrzehnten zeigen die Entwicklung und Spezialisierung von Thomas Sturm. Eine solche "Werkschau" kann nicht jeder so schnell vorweisen und Sturm lässt es sich nicht nehmen, auch das erste Bild auszustellen, welches damals 1985 in der Malschule Roos entstand. Sturms Teilnahmezeit ist somit fast so lange wie die Malschule existiert (Gründung 1981). Rechtzeitig zum Altstadtmarkt wird Sturm seine Ausstellung eröffnen und damit die Saison einleiten. Wir versprechen uns viele Besucher in den kommenden Sommermonaten und geben einen seltenen Einblick in die Schaffensvielfalt von Thomas Sturm und der Malschule Roos. Für so viel Treue und Interesse dankt nicht nur die Namensgeberin Roos Schäfer-Senteur sondern auch der jetzige Leiter Kolja Schäfer, der das vergangene aber nicht letzte Drittel begleiten durfte.
Unterwelten - Marek Bieganik zu Gast im Weißen Turm
Aus dem Pressetext: "Ein Begnadeter", so ist er genannt worden. Und
"Malerfürst von Bielefeld"!
Im Stadtmuseum Weißer Turm, oberhalb der Malschule Roos präsentiert Ihnen die Galerie Diede nun den neuen Werkkomplex von Marek Bieganik. Es ist gleichzeitig die erste Ausstellung der Galerie in den historischen Räumlichkeiten des Weißen Turms in Zusammenarbeit mit Kolja Schäfer, dem Leiter der Malschule und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vielleicht der Auftakt einer regelmäßigen Ausstellungsreihe der Galerie Diede im Stadtmuseum von Ahrweiler. --------------------------------------------------------------------------
Ausstellung von Kolja Schäfer-Senteur im Kurpark Bad Neuenahr
Auftritt der Malschule Roos auf der "ArtAhr" Ab dem 19. September (Vernissage 19-23 Uhr) und dann ab Samstag, dem 20. September (10-18 Uhr) wird in Sinzig (Innenstadt, Mühlenbachstr. 40: "alte Druckerei") erstmals das "Kunstfestival ArtAhr" stattfinden: Zum Thema "Parallelwelten" können Künstler aus dem Kreis Ahrweiler ihre Arbeiten aus dem Bereich Malerei, Fotografie, Objektkunst ect. präsentieren. Auch wir sind dabei! Mehr dazu: www.artahr.de
Unsere Präsentation
Bei der Eröffnung
Gruppenausstellung in der Römervilla Begleitend zur Sonder-Ausstellung "Die Bunte Kuh - Eine Spätantike Höhensiedlung" stellen drei Gruppen (eine Kindergruppe, zwei Erwachsenengruppen) der Malschule malerisch-zeichnerische Beiträge zum Thema rund um den historischen Felsen aus. Insgesamt sind 28 Einzelwerke von den Schülern zu sehen.
Impressionen aus der Ausstellung:
Gemeinschaftsarbeit der Gruppe "Montag 16.30 Uhr" (Alter: 11-14)
Ostseite
"Viele bunte Farben" im grau-blauen Salon" lautet der humorvolle Titel der Ausstellung um das Trio Elke Neumann-Karst, Andrea Bargon und Hilla Armitter. Die drei Malschülerinnen aus dem legendären Donnerstag-Abend-Kurs haben sich für drei besondere Tagen zusammen getan: In Bad Breisig werden sie ab Samstag, dem 20. September bis Sonntag ihre Bilder (Pastell, Acryl) dem Publikum vorstellen. Da an diesem Wochenende auch der "Zwiebelsmarkt" stattfindet also ein doppelter Grund für einen Besuch im Coiffeur-Salon von Frau Nemann-Karst, die ihre beiden Malkolleginnen zu dieser Ausstellung überreden konnte. Material für die Ausstellung zusammen zu bekommen war nicht schwer - sind doch alle drei Teilnehmer schon seit einigen Jahren in unserer Malschule und auch privat aktiv in der Kunst unterwegs. Ein Besuch lohnt also. Am Samstag-Abend wir es ab 19 Uhr einen Sektempfang geben, also kommet zuhauf!
---------------------------------------------------------------------------
Einzelausstellung von Elke Jakobs 14. April- 31. Juli 2014: In der Gastronomie der Klosterruine Marienthal stellt derzeit die langjährige Malschülerin Elke Jakobs aus. Ihre Werke aus verschiedenen Jahren zeigen eine Themenvielfalt und Beweglichkeit in Technik und Herangehensweise.
_____________________________________________________
Ausstellung von Karin Betz und Cristina Schäfer 15. Mai- ende August 2014: Die beiden Malschülerinnen Karin Betz und Cristina Schäfer stellen zusammen mit dem Fotografen Werner Winkler in der Stadtbibliothek Bad Neuenahr aus:
___________________________________________________ Gesamtausstellung der Malschule 2014 17. März- 10. April 2014 (verlängert): Zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten im "Weißen Turm" laden wir alle Interessierten zur Gesamtausstellung der Malschule Roos ein. Hier stellen Kinder, Jugendliche und Erwachsene miteinander ihre Bilder aus und es wird die größte Werkschau seit der 30-Jahr-Feier der Malschule. Auch diesmal werden die Schüler und Schülerinnen, ob groß oder klein, einen Ausschnitt ihres Wirkens und Werdens dem Publikum zeigen. Die Bilderausstellung wird schon ab dem 17. März zu besuchen sein und erfährt am 6.April bei der Einweihung der neuen Malschul-Räumlichkeiten ihren feierlichen Abschluss: Um 14 Uhr werden unsere Schüler ihre künstlerischen Arbeiten in einer Finissage der Öffentlichkeit präsentieren... Nachtrag April 2014 Die Ausstellung wurde verlängert bis zum 10. April.
Einweihung der Malschule 2014 Schon seit Januar im "Weißen Turm" untergebracht, feierte die Malschule am 6. April nun auch ihre offizielle Einweihung. Das hatte einen guten Grund: In den ersten Apriltagen wurde die Malschule ganze 33 Jahre alt! Auf dem Vorplatz war dank frühlingshaften Wetters eine Menge Betrieb als Kolja Schäfer als Leiter der Malschule mit Bürgermeister Guido Orthen als Schirmherr der Veranstaltung zum Tag der offenen Türe lud.
---------------------------------------------------------------------------
Traditioneller Weihnachtsbasar 2013 ZUM LETZTEN MAL im alten Ambiente! 3. Adventwochenende im Dezember: Sa 14.12. 2013, zum "Mitternachtsmarkt" (14 - 0.00 Uhr) und So 15.12. 2013 (11 - 18 Uhr). Traditioneller Gemälde-, Skizzen- und Bilder-Basar. Verkauf von ORIGINAL-Skizzen, Bildern, Studien... und Motiven wie Akt, Bäume, Landschaft, Mensch... in verschiedenen Techniken: Aquarell, Bleistift, Federzeichnung, Pastell, Tempera, Acryl und Öl. Stöbern Sie einfach mal durch... Die Gelegenheit für ein Geschenk aus Handarbeit! Unikate Kunst für zu Hause und zum Verschenken. Auch neue Strickwaren werden wieder reichlich angeboten. Zum Vergrößern klicken Sie auf die Panorama-Fotos: Bilderbasar in der alten Scheune Auf dem Marktplatz in Ahrweiler wird auch dieses Jahr wieder der gemütliche Weihnachtsmarkt stattfinden. Des weiteren richten wir zu dieser Zeit wieder unser Advents-Café ein. Trinken Sie in der gemütlichen Atmosphäre der Malschule einen Glühwein, Kakao oder Kaffe oder gönnen Sie sich unseren selbstgebackenen Kuchen!
Der Traditionelle Weihnachtsbasar wird am Samstag
bis Mitternacht geöffnet sein
und sich der Atmosphäre des Ahrweiler Weihnachtsmarktes
anzuschließen, geöffnet wird daher erst ab 14 Uhr. Sonntags
sind wir wie gehabt von 11 bis 18 Uhr für Sie da! Selbstverständlich bei
freiem Eintritt!
Die Malschule im Advent
Dauerausstellung im Herbst 2013 Wir präsentierten uns mit einer Ausstellung im "Restaurant Adler" in Swisttal:
Siehe auch den Pressetext hier. ---------------------------------------------------------------------------
Florale Kunst auf "Jaade Porz"Am So 28. April (13-17 Uhr) malt die Malschule auf dem "Tag der offenen Gartenpforte" zum 25-jährigen Jubiläum der Gärtnerei Wershofen. Hier präsentieren wir live für das interessierte Publikum Aquarellmalerei zum Zugucken: Florales und Landschaftsmalerei wird hier passend zur Atmosphäre der weitläufigen Gartenlandschaft aufs Papier gebracht. Viele andere Aktionen erwarten die Besucher in der Roesgenstraße 14: www.wershofen-garten.de
----------------------------------------------------------------------------- Auszeichnung Kolja Schäfer erhält Kunstpreis. Im August 2013 erhielt der Maler und Grafiker Kolja Schäfer aus Ahrweiler eine besondere Auszeichnung der LAPIDEA-Kunststiftung. Im Rahmen der Ausschreibung wurden Wettbewerbsbeiträge rund um das Thema „Keramik und Ton“ angenommen. Gastgeber des 9. Kunstpreises der Stiftung LAPIDEA war wieder die Stadt Mayen, diesmal in Kooperation mit der Commerzbank Mayen. Hier wurden dann auch die Preisträger geehrt und die Gewinner des Wettbewerbs im Kundenraum ausgestellt. Der Beitrag von Kolja Schäfer, die „Baumhexe“ erhielt den dritten Platz in der Gesamtwertung. Insgesamt über 50 Arbeiten in Skulptur-Form wurden eingereicht und von einer unabhängigen Jury bewertet. Mayen, als „Stadt der Steine“, stand hier Pate und wurde in den Kunstbeiträgen auch thematisiert. Schäfer fertigte eine figürlich Darstellung aus Ton mit verschiedenen Patina und Post-Effekten, ruhend auf einem Schiefersockel und schlug somit „eine Brücke zwischen der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und Mayen“. Der Bürgermeister Rolf Schumacher lobte darüber hinaus das Engagement der Kunststiftung LAPIDEA, einen jährlichen Kunstpreis auszuschreiben.
MÄRCHENHAFT! Anlässlich des 200-jährigen Buch-Jubiläums der Märchenwelt der Gebrüder Grimm präsentierte die Ausstellung "Märchenhaft" Werke rund um das Thema "Märchen" und andere sagenhafte Gestalten in der Synagoge Ahrweiler: Einige Schüler der Malschule nehmen hieran als Gäste der Are-Gilde teil:
Einzelausstellung von Kolja SchäferBis Ende August waren in der Stadtbibliothek Bad Neuenahr neue Werke von Kolja zu sehen:
30 Jahre Städtepartnerschaft - eine Ausstellung Zur 30-jährigen Partnerschaft der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Brasschaat (Belgien) wurde im Rathaus der Stadt (Hauptstraße 116) eine entsprechende Ausstellung präsentiert. Die Künstler haben sich mit der Partnerstadt künstlerisch auseinandergesetzt und betrachten Brasschaat einmal aus dem Blickwinkel eines Malers, eines Zeichners, eine Fotografen... Vor allem für jene, die es noch nicht in unsere Partnerstadt geschafft haben, gab die Ausstellung einen interessanten Einblick in die belgische Kleinstadt nahe Antwerpen:
---------------------------------------------------------------------------
"Superhelden" Im Mai/Juni/Juli 2012 gab es im "Cölner Comic Haus" auf der Bonner Strasse 9 in Köln, die Ausstellung "Superhelden" zu sehen. Die teilnehmenden Künstler sind auf dem unten stehenden Plakat genannt. Link: www.fantasticstore-online.de/coeln-comic-haus.html
---------------------------------------------------------------------------
Kinderausstellung "Der Winzer und seine Umgebung" ... zum Thema "Ahrweiler - Der Stadt in der wir leben" werden die Kindergruppen der Malschule (7-14 Jahre) zum unter dem Titel "Der Winzer und seine Umgebung" eine Bilder-Ausstellung zusammenstellen. Da dies gleichzeitig die Teilnahme an einem Wettbewerb bedeutet, werden im ersten Halbjahr die Kindergruppen häufiger "Ahrweiler Themen" bearbeiten. Ausstellungsort wird das Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr (Heerstraße 98) sein, welche in Kooperation mit der Malschule Roos somit ihr 30-jähriges Bestehen feiert (www.weingut-sonnenberg.de). Ab dem 20. April wird die Ausstellung "Der Winzer und seine Umgebung" im Hauptgebäude im Treppenhaus und Foyer zu sehen sein. Ferner kann von Jedermann auf die eingereichten Bilder "geboten" werden. Der Zuschlagspreis geht (nach Tantiemen-Abzug für die jungen Künstler) an die Kinderhilfsorganisation "Der bunte Kreis Bonn-Ahr-Rhein-Sieg eV" (www. bunterkreis-bonn.de) Die Werke von 37 jungen Künstlern zum Thema „Der Winzer und seine Umgebung“ können bei der Jubiläumsfeier bewundert und ersteigert werden. Der Erlös kommt ausnahmslos schwerstkranken Kindern und deren Familien zugute. Darüber hinaus suchen wir die Gewinner dieses Malwettbewerbs. Es gibt jeweils Preise in den Kategorien Kinder 7-10 und Kinder 11-14 zu vergeben. Hier ging es zur Abstimmung (Achtung, bereits abgelaufen): http://www.facebook.de/weingut-sonnenberg "Gefällt mir" = Stimme -----------------------------------------------------------------------------
"All the rivers run"
----------------------------------------------------------------------------- "Kunst mit Köpfchen"Wie es seit einigen Jahren üblich ist, wird es auch in diesem Jahr wieder eine besondere Ausstellung zum Altstadtfest geben: Der Künstler Axel Ebert aus Rolandseck stellt seine Modellagen zum Thema „Kunst mit Köpfchen“ aus. Hier werden Portraits und Karikaturen als Objektkunst in den Räumlichkeiten der Malschule ausgestellt (Samstag, 10. und Sonntag, 11. September 11-18 Uhr). Wochentags 16-18 Uhr. Einschl. bis zum 30. September. ![]() Web-Info:
http://kunst-mit-koepfchen.com/
-----------------------------------------------------------------------------
"Kunst und Wein" in BachemVom 16. bis 18. September 2011 findet in Bachem das 12. Weinfest unter dem Motto "Kunst und Wein" statt. Es wird das 51. traditionelle Weinfest des Ortes insgesamt sein. Die Malschule nimmt hierbei nun im zwölften Jahr teil aber auch zum letzten Mal teil: Der Weinort Bachem präsentierte sich seit Jahren mit einem besonderen Augenmerk auf das Thema „Kunst und Wein“. Das Konzept wurde zum Weinfest 2012 geändert und das Augenmerk auf "Kunst" verschwand. Es war uns aber 12 Jahre lang eine Freude dabei zu sein.
Presse: Am Samstag,
17.
September (14 bis 18 Uhr) und Sonntag, 18.
September (11.00 bis 18.00) präsentieren wir uns
mit der Demonstration künstlerischen Arbeitens. Straßenmalerei zum "über-die-Schulter-schauen"!
Sie sehen Werke und Bilder entstehen und können im Verlauf eines Tages die
Arbeit an einem Bild voranschreiten sehen. Besuchen Sie uns einfach öfter...
Kunst auf dem Altstadtfest - zum 25. Jubiläum !!!Das traditionelle Altstadtfest in Ahrweiler ist seit den Anfängen der Malschule eine regelmäßige Gelegenheit für die Schüler und Freunde der Malschule öffentlich ihre Arbeit zu demonstrieren und den Besuchern einen Blick über die Schulter zu gewähren. Hier wird gemalt, gezeichnet, modelliert, Stein behauen... Da wir in diesem Jahr zum 25. Male teilnehmen, gibt es hier einen kleinen Rückblick: 25 Jahre Altstadtfest!: Heute wie damals sind es die Schüler und Mitarbeiter der Malschule die dem Publikum die Gelegenheit geben, beim „Werden“ des Bildes zuzuschauen, das Entstehen eines Motivs zu beobachten, hin zum vorwitzigen „Ach so wird das gemacht!“...
Den Malern über die Schulter geschaut: Kommen Sie öfter vorbei an diesen beiden Kreativ-Tagen und sehen sie, wie die Bilder Stück für Stück entstehen!
Ausstellung: 30 Jahre Malschule Roos!Synagoge Ahrweiler 17.4-23.4 2011: "30 Jahre Malschule" ...das ist ein Grund zum Feiern! Sogar im doppelten Sinne! 1981 gründete Roos Schäfer-Senteur die Malschule Roos (siehe auch hier) und 1991 weihten wir die Räumlichkeiten des heutigen Standorts der Malschule in der Zehntscheuer Ahrweiler ein.Dies soll mit einer Ausstellung aller aktuellen Schüler der Malschule gefeiert werden! Am Samstag, dem 16. April um 19 Uhr findet die Vernissage der Ausstellung "Best of" für geladene Gäste statt. Hier werden die Malschüler Ihren Abend feiern. Da dies nach Jahren erstmals wieder eine gemeinsame Ausstellung aller Schul- und Altersklassen ist, haben wir als Präsentationsort die Synagoge in Ahrweiler gewählt, wo auch 1982 die erste Ausstellung der Malschule stattfand. Das Thema "Best of" wird von den ausstellenden Teilnehmern so individuell wie möglich gesehen - manche geben bestimmt aktuelle Arbeiten ab, sicher werden wir aber auch Bilder aus den vergangenen (Malschul-)Jahren zu Gesicht bekommen. Ganz bestimmt wird es eine abwechslungsreiche Ausstellung.Weiter geht es dann in der Woche vom 17. bis zum 23.4. 2011 für das Publikum und Freunde der Malschule zum vorbeischauen, zum gratulieren und zum Besuch der Ausstellung tägl. 14-18 Uhr.Fotos von der 30-Jahr-Feier hier!
Ausstellung von Sonja ArvaiAb Sonntag, dem 14. Juni sind in der Malschule "Zeichnung und Malerei" von Sonja Arvai zu sehen. Die Ausstellung steht unter keinem bestimmten Motto, da die 30 jährige Künstlerin Bilder aus verschiedenen Zeitepochen ihrer Malkunst präsentiert. Bewusst werden Werke gezeigt, die teilweise über 10 jahre alt sind und manche von ihnen entstanden noch in Kursen bei Roos Schäfer-Senteur! selber! In vielen Bildern sieht man Elfen und phantasievolle Welten, alles in verschiedene Techniken wie Aquarell, Öl, Kreide, Acryl oder Bleistift, florale Bilder, als auch Portraits.Die aus Wachtberg stammende Künstlerin malt privat, frischt aber oft Ihr Können in Workshops in der Malschule Roos auf.
----------------------------------------------------------------------------
Museumsnacht 2009Am Samstag, dem 16. Mai 2009 findet mittlerweile zum 9. Male in Ahrweiler (Bad Neuenahr-Ahrweiler) die "Museumsnacht", ehemalige „Mondkultur-Nacht“ statt -ein Pendant zur "langen Museumsnacht" anderer Städte. Das Ganze startete um 18 Uhr - vor und in der Malschule und natürlich in den Museen der Stadt. Die Malschule ist in diesem Jahr zum achten Mal Teilnehmer der Museumsnacht. Kolja Schäfer wird zu diesem Anlass seine Ausstellung "Wundertüten" präsentieren. Der Titel der Ausstellung ist in jedem Fall den Naseweisen unter uns gewidmet, die neugierig genug sind und einem (Ein-) Blick nicht widerstehen können. Kleine Gucklöcher geben den Blick auf Verborgenes frei. Mehr soll nicht verraten werden. Der diesjährige Beitrag von Kolja Schäfer in der Malschule Roos wird optisch wieder etwas anders sein und versucht den Besucher zu unterhalten, manchmal sogar zu überraschen…Der Besuch wird sich lohnen und mit einem Button für 4 Euro haben Sie Zugang zu allen Teilnehmern der Museumsnacht!
Die Live-Musik der Formation "Beautiful Losers" aus dem Rock- und Pop-Bereich rundet den kulturellen Kreis der Veranstaltung ab:
----------------------------------------------------------------------------------------------
Kinderausstellung 2009Ab Mo 09. März bis einschl. So 29. März 2009 Die Schülerinnen und Schüler der Malschule Roos ab 6 bis 15 Jahre stellen ihre Werke in den Räumlichkeiten unserer Malschule aus. Die Arbeiten der Kinder sind hierbei erfahrungsgemäß erstaunlich vielfältig und einfallsreich. Teilweise stammen die Arbeiten aus dem Unterricht bei uns oder sind selbstentworfene Heimarbeiten. Sehenswert, nicht nur für berechtigt stolze Eltern! Finissage am Sonntag, 19. März um 18 Uhr. "In den vergangenen Jahren haben wir für eine Ausstellung immer mehrere Gruppen zusammengelegt. Die Vielfältigkeit solch einer Zusammenlegung mehrerer Altersgruppen ist vor allem für den Betrachter eine spannende Begegnung." Zu dieser Ausstellung wird eine Finissage stattfinden, ein feierlicher Abschluss der Ausstellungstage. Diese Finissage wir am Sonntag, dem 29. März gegen 18 Uhr stattfinden. Alle Teilnehmer, Eltern und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Kinder-Ausstellung in der Presse hier ------------------------------------------------------------------------------------ Ausstellung "10 Köpfe"9 großformatige Aquarelle und eine Skulptur bilden Titel und Umfang dieser Ausstellung von Kolja Schäfer. Diese Ausstellung ist in der Räumlichkeiten des "General-Anzeiger", Geschäftsstelle Ahrweiler zu sehen. Moderne Ikonen - seit Andy Worhol´s Siebdrucken ein Bestandteil der modernen Pop-Kultur - sind das Thema der Portrait-Ausstellung von Kolja Schäfer. Hier vereinen sich Persönlichkeiten der Kulturlandschaft... Von Elvis hin zu Brigitte Bardot, von Jacques Brel zu Herrman van Veen...Persönlichkeiten deren Biografie und Wirken, deren nachhaltiges Repertoir Spuren hinterlassen haben. Menschen deren Präsenz im Scheinwerferlicht nicht das ganze Ausmaß ihrer Persönlichkeit war. Vorbilder... vielleicht, Ikonen aber ganz sicher. Festgehalten sind deren Gesichter in offenen, großen Aquarellen, die eine Betrachtung aus der Ferne verlangen. Fleckenartige und grobe Strukturen setzen das Gesicht zusammen. Dauerausstellung zu den Öffnungszeiten "General-Anzeiger" (Tel. (02641) 9 12 61, Mo - Fr 8-17 Uhr, Sa geschlossen) der Geschäftsstelle Bossardstrasse 1-3 .
--------------------------------------------------------------------------------- Ausstellung der Aquarell-Gruppe Ab So, 20. April findet in der Malschule die Ausstellung der Aquarell-Gruppe statt. Hier sind Werke dieser 10 Mann- und Frau-starken Gruppe zu sehen, die ausschließlich mit dem Material Aquarell. gemalt worden sind. Mal zart, mal intensiv aber immer typisch Aquarell! Zu sehen ist die Ausstellung immer wochentags von 16 - 18 Uhr, noch bis zum 16. Mai.
--------------------------------------------------------------------------------------- Ausstellung der Gruppe Collage im Rathaus Sinzig Noch bis zum Fr, 23. Mai ist im Rathaus Sinzig die diesjährige "Werkschau" der Gruppe Collage zu sehen.Mit vorwiegend aktuellen Arbeiten präsentieren sich Kolja Schäfer, Herbert Müller, Susanna Muhs, Wolfgang Meimbresse, Henriette Merz (Foto) und des Weiteren Simon Klein und Maren Thies in den Fluren und im Treppenhaus des Rathauses. Vor allem großformatige und farbintensive Bilder sind diesmal vertreten. Die Gruppe präsentiert um die 40 Arbeiten aus den Bereichen Acryl, Ölmalerei und Zeichnung...
Collage im Sinziger Rathaus
-------------------------------------------------------------------------------- "Der RHEINLAND-PFALZ-TAG" Dieses Jahr findet keine Museumsnacht statt, da die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler folgende Großveranstaltung ausrichtet: Den "RHEINLAND-PFALZ-TAG". Die Projektwoche der Realschule, mit einem Projekt von Kolja Schäfer, wird am Samstag dem 14. Juni in der Realschule Ahrweiler, Schützenstrasse präsentiert. Hierfür entsteht das Projekt "Ein gemalter Ausblick -Rheinland-Pfalz im Panorama", passend zum Rheinland-Pfalz-Tag. Desweiteren findet in der Martin-Luther-Kirche die Ausstellung "Mythos Wasser" statt. Sie wird während des RLP-Tages von 10-24 Uhr geöffnet sein, sowie in der Folgewoche bis einschl. Fr. 20. Juni tägl. 10-18 Uhr zu besuchen sein. Für weitere Infos bitte das Bild anklicken! -------------------------------------------------------------------------------------- Foto-Ausstellung "Wundervolles und Wundersames" Ab Sa 13.09 bis einschl. 28.09. 2008 Dieses Jahr wird abermals eine Ausstellung zum Altstadtfest präsentiert. Die schon fast zur Tradition gewordene Begleitausstellung wird wie zuvor bei Wolfgang Meimbresse, "20 Jahre Susanna Muhs", "20 Jahre Edith Maurer" und zuletzt die Ausstellung des Berliner Künstlers Rainer F. Engel, auch wieder über das Altstadtfest-Wochenende hinaus zu besuchen sein. Unter oben genannten Titel vereint der Fotograf Markus Jakobs eine Auswahl seiner interessantesten Fotografien aus den letzten 15 Jahren. Zu sehen sein werden etwa 30 Arbeiten die Jakobs auf seinen Reisen in (teils) ferne Länder vor das Objektiv kamen. Dennoch sind es mehr als Schnappschüsse: Der Blick für die Momente und das Besondere wird in dieser Ausstellung sicherlich sichtbar. Schönes sowie skurriles, Menschen, Landschaften und "Dinge" sind auf den Fotos zu entdecken. Mehr als nur ein flüchtiger Blick verlangen diese Fotos. Sie erzählen Geschichten und laden zur eingehenden Betrachtung ein. Die Ausstellung wird durch kleine Texte garniert, die allzu "wundersames" dem Besucher nahe bringen. Aber auch für den Freund der Fotografie lohnt sich ein Besuch. Tägl. von 15-18 Uhr, bei freiem Eintritt
--------------------------------------------------------------------------------
|
![]() |
|
![]() |
||||
Malschule Roos / Kolja Senteur / Altenbaustraße 5 / 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler / Tel. 02641-5501 / E-Mail: info(at)malschule-roos.de Internet. www.malschule-roos.de
Tags: Malschule, Malunterricht, Zeichnen, Zeichenunterricht, Kreativ sein, Malen, Lernen, Workshop, Seminar, Anleitung, Unterricht, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Neuenahr, Ahrweiler,
Kreis Ahrweiler, Bonn, 53474, Aquarell, Pastell, Bleistift, Feder, Öl, Acryl, Bunt, Farbe, Farbig, Weinberge, Rotwein, Weinstadt, Mittelalter, Mittelalterstädchen, Modellieren,
Bilder, Gemälde, Kaufen, leihen, Auftrag, Auftragsmalerei, Portrait, Portraitzeichnung, Restauration, Restaurierung, alter, Gemälde, Öl-Gemälde, Öl, Öl Gemälde, Oel, Gemaelde, Portraitgemälde, Kunst, Kunstschule, Kunstförderung, Förderung, Art, Kreativ, Kreativgestalten,
Kreativgestaltung, Atelier, Roos, Kolja, Schäfer, Schäfer-Senteur, Grafik, Drucken, Aufbauen, Kunst-Kurs, Kunstkurs, Kurs, Kurse, Kinder, Erwachsene