|
|
UNTERRICHTSFORM & KONZEPT Eine Unterrichtseinheit in der Malschule dauert 90 Minuten, findet einmal in der Woche und zu festen Wochentagen bzw. Kurszeiten statt. Eine Anmeldung erfolgt erst nach einer Probestunde. Diese ist selbstverständlich kostenlos. Sollten Sie sich für eine regelmäßige Teilnahme entscheiden, kostet die Teilnahme 40 Euro im Monat. Kündigen kann man jeweils zum Quartalsende, siehe Teilnahmebedingungen. Die Gruppengröße beträgt höchstens 12 Teilnehmer. Die Gruppen sind nach Alter gegliedert: Kinder (Schulalter?), Jugendliche und Erwachsene.
Eine Liste über benötigtes Material finden Sie unter
Grundmaterial.
Was wir in der Malschule tun, sehen Sie unter Beispielarbeiten und Techniken. Oder werfen Sie einen Blick in die Malschule.
Besser als Online-Kurse? Wir finden schon. Das gemeinschaftliche Erlebnis sich mit anderen Interessierten in einem Malraum zu treffen bleibt unersetzlich. Der Austausch über Erfahrungen und Tipps sowie die gegenseitige Motivation macht den Präsenz-Unterricht wertvoll. Ein Zugriff auf Material und Kompetenz ist jederzeit möglich. Wer Fragen hat oder Anregungen braucht, kann spontan fragen und wird während des Malprozesses auf Technik und Methodik aufmerksam gemacht. Dieser interaktive Moment ist bei Online-Kursen nicht möglich. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass in Online-Kursen mehr das Ergebnis im Vordergrund steht, jedoch wollen wir auch grundsätzliches Wissen vermitteln. Lesen Sie hierzu auch unser:
Konzept Wir bieten: Malen und Zeichnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Einblicke in Methodik und Technik des Malens und Zeichnens. Gemeinsames Arbeiten an Gruppenmotiven, Schritt-für-Schritt-Anleitung durch einen Kursleiter. Sowie akademischer Aufbau in Methodik und Theorie des Bildaufbaus, Anatomie und Perspektive. Die Malschule Roos vermittelt ihren Schülern bereits seit 40 Jahren grundlegendes Wissen über praktische Malerei und gegenständliches Zeichnen. Unsere Schüler profitieren von unserer klassischen Ausbildung und Ausrichtung. Wir vermitteln Mal- und Zeichentechniken durch eine schrittweise Demonstration („Step-by-step“) und beschreiben hierbei den Materialumgang, so dass Malprozesse zusehends nachvollzogen werden können. Unter Anleitung zeigen wir Ihnen effektive Übungen und anhand von exemplarischen Bildern können Sie sich traditionelle Techniken und Themen aneignen. Dennoch sind wir keine Mal-Fabrik, die stündlich Deko-Bilder herstellt. Wir begleiten und fördern ihren Entwicklungsprozess und so stehen auch Übungen und Skizzen auf dem Plan. Das Fördern der technischen Fingerfertigkeit sowie das genaue Hinsehen und Erkennen werden hierbei geschult und praktisch umgesetzt. Das Konzept der Malschule Roos beruht auf einer beweglichen Unterrichtsform, in deren Verlauf auch jedem Anfänger der Quereinstieg möglich ist. In der Malschule werden Themen und Techniken so eingeteilt, dass eine reichhaltige Abwechslung das Programm bestimmt. Es gibt somit keine abgeschlossene “Kurse”, die Teilnahmezeit wird von jedem Teilnehmer selbst bestimmt. Themen und Inhalte der Malstunden werden mit den einzelnen Gruppen abgesprochen. So ist es möglich, im Verlauf seiner Mitgliedschaft verschiedene Materialien und Gestaltungsthemen kennen zu lernen. Die Techniken lösen sich hierbei ab und man bekommt die Gelegenheit, in viele Themen-Gebiete des "malerisch-zeichnerischen" Gestaltens hineinzublicken. Sie machen sich im Laufe der Zeit mit verschiedenen Materialien vertraut. Folgende Techniken werden in der Malschule angewandt: Bleistift, Buntstift, Kohle, Tusche, Aquarell, Öl, Acryl & Pastell. Uns ist es wichtig, dass das schulische Vermitteln nicht zu kurz kommt. Die Malschule diente und dient vielen Schülern als Einstieg in einen künstlerisch- und gestalterisch orientierten Berufs- oder Studieneinstieg. So wird auch dieses Grundwissen in Übungen erarbeitet: Akademische Lehre in Methodik und Theorie des Bildaufbaus, Anatomie und Perspektive und Schattenlehre. Kunstgeschichtliche Einblicke anhand anerkannter Vorlagen und Techniken. Zudem findet auch zeitgenössische Kunst und Grafik-Design konstruktiven Eingang ins Unterrichtskonzept. Sowie Vorbereitung auf Studium, Kunsthochschule und Berufsschule (Mappenberatung). Wichtig: Man braucht kein ausgeprägtes Talent, um in der Malschule anzufangen! Aber Interesse! Außerdem Spaß am Lernen und die Bereitschaft, sich auf Ideen und Motive einzulassen.
Und zu Hause? Unsere Aufgabe ist es Ihnen Techniken beizubringen, mit der Sie mit Übung und Methode Vorlagen verschiedener Art umsetzen können. Tipps und Tricks, damit Sie ihr Potential auch im eigenen Atelier entfalten können. Sie können zu Hause die in der Malschule erlernten Techniken an individuellen Motiven und Ideen anwenden. Dazu vermitteln wir Ihnen im Unterricht jede Menge Grundwissen. Wir geben Ihnen eine Methodik an die Hand, mit der Sie selbstdisziplinär weiter arbeiten können. Manche vertiefen daheim Ideen und Techniken, die sie durch die Malschule entdeckt haben. Vielleicht entwickelt sich aber auch etwas völlig anderes daraus… Doch das Wichtigste: Geben Sie sich und uns die Zeit, dass sich etwas entwickeln kann. Es ist doch wie mit allem: Was man gut kann, erzeugt ein Gefühl der Zufriedenheit. Bis man etwas gut kann, muss man üben...
|
![]() |
|
![]() |
||||
Malschule Roos / Kolja Senteur / Altenbaustraße 5 / 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler / Tel. 02641-5501 / E-Mail: info(at)malschule-roos.de Internet. www.malschule-roos.de
Tags: Malschule, Malunterricht, Zeichnen, Zeichenunterricht, Kreativ sein, Malen, Lernen, Workshop, Seminar, Anleitung, Unterricht, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Neuenahr, Ahrweiler,
Kreis Ahrweiler, Bonn, 53474, Aquarell, Pastell, Bleistift, Feder, Öl, Acryl, Bunt, Farbe, Farbig, Weinberge, Rotwein, Weinstadt, Mittelalter, Mittelalterstädchen, Modellieren,
Bilder, Gemälde, Kaufen, leihen, Auftrag, Auftragsmalerei, Portrait, Portraitzeichnung, Restauration, Restaurierung, alter, Gemälde, Öl-Gemälde, Öl, Öl Gemälde, Oel, Gemaelde, Portraitgemälde, Kunst, Kunstschule, Kunstförderung, Förderung, Art, Kreativ, Kreativgestalten,
Kreativgestaltung, Atelier, Roos, Kolja, Schäfer, Schäfer-Senteur, Grafik, Drucken, Aufbauen, Kunst-Kurs, Kunstkurs, Kurs, Kurse, Kinder, Erwachsene